Im Gedenken an Kurt Weidemann und dessen Neugestaltung des DB-Logos hat der Künstler Ulrich Bernhardt das große SOUP-Schaufenster bei den MiniaturWelten Stuttgart gestaltet. Anlässlich der Präsentation KURT UND GUT im SOUP-Schaufenster der „MiniaturWelten Stuttgart“ (22.3. […]
Aktuell
Video Numero 16 Das Paradies Boris Nieslony im Gespräch mit Ulrich Bernhardt über ein Wahrnehmungslabor im Widersinn, das kein Weltmodell sein möchte, aber ein aktives Dasein sein will, in Abwesenheit von Gewalt und Ideologie, für […]
Video Numero 15 Alexander Sowa im Gespräch mit Kurt Grunow. Ein kleiner Parcours zur Gründungs- und Werkgeschichte des Begleitbüros SOUP entlang einiger signifikanter Motive aus individueller Perspektive von Kurt Grunow. Die Gründung des Begleitbüros erfolgte […]
In der 9. Veranstaltung der Reihe „Salon BRASILIEN“ geht es um Ulrich Bernhardts nicht beendete und nicht realisierte Projekte 1:1 Modelle, Verluste und Gewinne Unser Begleitbüro SOUP-Mitglied Ulrich Bernhardt ist 2022 stolze 80 Jahre alt […]
ATLANTIS – Rekonstruktion eines Idealstadtprojekts von Léon Krier für Helga und Hans Jürgen Müller Im Jahre 1984 konzipierte das Stuttgarter Galeristenpaar Helga und Hans-Jürgen Müller das Zukunftsprojekt Atlantis: In Anbetracht der sich bereits damals abzeichnenden […]
„Brasilia“ – Die Versprechen der Moderne „Brasilia (sollte) den Beleg dafür erbringen, dass die koloniale Vergangenheit überwunden war, und der Welt die Kompetenz des jungen, dynamischen Landes vor Augen führen: Als perfekte Verwirklichung von Gleichheit, […]
Das Museum, der Ausstellungsraum, ein Modell. Heidemarie von Wedel erfindet einen eigenen Raum, ihr eigenes Museum. Fotografie, das fotografische Bild hat sie immer als Modell der Welt in unterschiedlichen Maßstäben gesehen, in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie […]
In der 5. Veranstaltung der Reihe „Salon BRASILIEN“ geht es um CYBERSYN CHILE Modelle, die eigentlich eine Realität abbilden, fallen gelegentlich so aus ihrer Zeit, dass ihre futuristische Ästhetik sie uns als einen Zukunftsentwurf erscheinen […]
In der 4. Veranstaltung der Reihe „Salon BRASILIEN“ ist der Berliner Künstler Roland Boden zu Gast, der unter anderem mit seinen außergewöhnlichen Rechercheprojekten bekannt wurde. Im Gepäck hat er ein Modell des „Kronos-Gerätes“, anhand dessen […]
Begleitbüro SOUP (Stuttgarter Observatorium urbaner Phänomene) ist mit seiner Veranstaltungsreihe SALON BRASILIEN zu Gast im Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Wir haben die Künstlerin Shen Yuan mit ihrer Arbeit „The Yellow Umbrella/Parasol“ auf Empfehlung der Kuratorin Martina […]
In der 2. Veranstaltung der Reihe „Salon BRASILIEN“ ist der Stuttgarter Künstler Platino zu Gast, der mit seinen außergewöhnlichen Raumkonzepten bekannt wurde, in die unter anderem 2013 in Form einer umfassenden Einzelausstellung im Württembergischen Kunstverein […]
Fragmente eines Lebensprojektes des Wolfgang Frey (1960 – 2012) Eine fotografische Spurensicherung von Annett Zinsmeister
Nachdem Freys Modell im März 2022 nach Stuttgart zurückgekehrt ist und nun unter dem Label „MiniaturWeltenStuttgart“ im ehemaligen Hindenburgbau zu besichtigen ist, bot sich Begleitbüro SOUP die Chance,vor Ort mit wechselnden künstlerischen Präsentationen das Thema […]
Die Reihe Salon BRASILIEN nimmt in ihrem Titel Bezug sowohl auf die Leuchtschriftinstallation BRASILIEN, die Begleitbüro SOUP 2021 auf der kleinen Schalterhalle am Hauptbahnhof Stuttgart für ein halbes Jahr installiert hatte, als auch auf eine […]
Video Numero 13 Immaterielles Kulturgut Der Künstler Adi Hösle im Gespräch mit Michael Gompf In gedanklicher Fortsetzung und Abrundung seiner „Verschluckungs“-Aktion hat der Retrogradist Adi Hösle zehn Jahre später das konzeptuelle Zeichen „Sonderschutz für immaterielles […]
VORSCHEIN-MODELLE Alexander Sowa im Gespräch mit Andreas Mayer-Brennenstuhl Im Frey-Keller ist ein künstlerischer Beitrag von Andreas Mayer-Brennenstuhl zu sehen, der ein Modell des Gebäudes der Sammlung Domnick in Nürtingen zeigt, dazu eine Diashow mit Filmstills […]
Video Numero 11 DENNOCH. „Für Künstler ist das Scheitern die einzige Form des Gelingens“ Bazon Brock bespricht das Perpetuum mobile von Günther BöhmeEine Mensch-Maschinen-Performance
Stuttgart als Scheinanlage Begleitbüro SOUP unternimmt als Beitrag zu dem Kunstfestival „Current – Kunst und urbaner Raum“ den Versuch, den Unterschied zwischen einer Stadt und ihrer Attrappe grundsätzlicher zu bedenken und in Form einer Lichtinstallation […]
AK2 INSIDE OUTMODELLWELTEN / WELTMODELLE Stuttgart Ein Schaufensterdiorama mit Videos und Objekten vonBegleitbüro SOUP (Stuttgarter Observatorium urbaner Phänomene)und weiteren am Projekt beteiligten KünstlerInnen
»Abschied« Ein Stück Wolfang Frey in der Daumenkinoserie ZOOMS von Böller und Brot.Folge Nr. 65, 201
Kunst ohne Publikum Von 1992 bis zu seinem Tod baute der Eisenbahnangestellte Wolfgang Frey (1960 – 2012) mitten in Stuttgart, in dem 450 Quadratmeter großen Zwischengeschoss C2 (tief) der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße, an einer einzigartigen, andernorts […]