SOUP Schaufenster-Präsentation II

Die Queen in Stuttgart

Im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee des Jahres 1965 besuchte die Queen auch die Landeshauptstadt Stuttgart. Sie wurde vom damaligen Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger am Hauptbahnhof in Empfang genommen und trug dabei einen gelben Hut mit seltsamen, an Spätzle erinnernden Ausläufern. Möglicherweise hat sie damit dazu beigetragen, die Pop-Art endgültig hoffähig zu machen.

BRASILIEN

war die Tarnbezeichnung für eine Attrappe der Stadt Stuttgart, die zwischen 1940 und 1943 auf offenem Feld ca. 30km entfernt von Stuttgart aufgebaut war. Die nordwestlich von Lauffen am Neckar von der deutschen Luftabwehr betriebene „Scheinanlage“ sollte den nachts einfliegenden britischen Bombern die Stadt Stuttgart vorgaukeln und sie zum Abwerfen ihrer Bomben veranlassen. Zentrales Objekt dieser als großflächige Lichtinstallation konzipierten Anlage war eine aus Sackleinen und Holz zusammengebaute Attrappe des Bonatz-Baus, weshalb die Scheinanlage von der Lauffener Bevölkerung auch „Stuttgarter Bahnhof“ genannt wurde. Von August 2021 bis Februar 2022 prangte auf der Kleinen Schalterhalle des Stuttgarter Hauptbahnhofs der Schriftzug BRASILIEN in roten Leuchtbuchstaben. Begleitbüro SOUP wollte mit dieser Lichtinstallation dazu auffordern, den Unterschied zwischen einer Stadt und ihrer Attrappe grundsätzlich zu bedenken.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung